07.01.2025
Pflanzaktion und Baumpflegekurs 2025
Wiederholung der Pflanzaktion und Baumpflegekurs.
Obstbäume und landschaftstypische Einzelbäume prägen unsere Landschaft. Zudem bieten sie wertvollen Lebensraum für viele Tierarten. Deshalb werden Neu- und Nachpflanzungen aus Mitteln des Landschaftskonzepts Neckertal unterstützt. Sie verlangen jedoch auch Pflegemassnahmen.
Obstbaum-Pflanzaktion
Hochstamm-Obstbäume und standortgerechte Einzelbäume wie Linde, Eiche oder Ahorn werden 2025 wieder stark vergünstigt angeboten. Das Landschaftskonzept Neckertal übernimmt von den Kosten 60 Fr. für ein Baum mit Akazienpfahl und einer Stammschutzröhre mit nicht einwachsendem Bindeschlauch. Der Empfänger verpflichtet sich schriftlich, die Bäume fachgerecht zu pflanzen, vor Vieh und Wild zu schützen sowie regelmässig zu pflegen.
Baumpflegekurs am Samstag 1. März 2025
Interessierten Baumbesitzern im Neckertal wird wieder ein Baumpflegekurs angeboten. Hierbei werden die fachgerechte Pflanzung und Erziehung, das Auslichten von alten Bäumen sowie die Behandlung von Kern- und Steinobst, Hoch- und Niederstammbäumen in der Praxis geübt. Der Kurs findet am Samstag 1. März 2025 von 10 bis 16 Uhr im Albisboden bei Dicken statt und kostet 40 Fr. Vegetarisches Mittagessen optional zusätzlich 25 Fr. Bei Frost, starkem Regen oder Schnee wird der Kurs auf den 8. März 2025 verschoben.
Informationen, Beratung und Anmeldung
Romano Andreoli und Stefan Suter
Baumschule & Gärtnerei Neckertal, Blattenhalden 696, 9115 Dicken, www.baumschule-neckertal.ch, 071 377 12 62 oder info@baumschule-neckertal.ch
Obstbäume und landschaftstypische Einzelbäume prägen unsere Landschaft. Zudem bieten sie wertvollen Lebensraum für viele Tierarten. Deshalb werden Neu- und Nachpflanzungen aus Mitteln des Landschaftskonzepts Neckertal unterstützt. Sie verlangen jedoch auch Pflegemassnahmen.
Obstbaum-Pflanzaktion
Hochstamm-Obstbäume und standortgerechte Einzelbäume wie Linde, Eiche oder Ahorn werden 2025 wieder stark vergünstigt angeboten. Das Landschaftskonzept Neckertal übernimmt von den Kosten 60 Fr. für ein Baum mit Akazienpfahl und einer Stammschutzröhre mit nicht einwachsendem Bindeschlauch. Der Empfänger verpflichtet sich schriftlich, die Bäume fachgerecht zu pflanzen, vor Vieh und Wild zu schützen sowie regelmässig zu pflegen.
Baumpflegekurs am Samstag 1. März 2025
Interessierten Baumbesitzern im Neckertal wird wieder ein Baumpflegekurs angeboten. Hierbei werden die fachgerechte Pflanzung und Erziehung, das Auslichten von alten Bäumen sowie die Behandlung von Kern- und Steinobst, Hoch- und Niederstammbäumen in der Praxis geübt. Der Kurs findet am Samstag 1. März 2025 von 10 bis 16 Uhr im Albisboden bei Dicken statt und kostet 40 Fr. Vegetarisches Mittagessen optional zusätzlich 25 Fr. Bei Frost, starkem Regen oder Schnee wird der Kurs auf den 8. März 2025 verschoben.
Informationen, Beratung und Anmeldung
Romano Andreoli und Stefan Suter
Baumschule & Gärtnerei Neckertal, Blattenhalden 696, 9115 Dicken, www.baumschule-neckertal.ch, 071 377 12 62 oder info@baumschule-neckertal.ch
